Willkommen beim TSV Kandern - Abteilung Tischtennis
Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Ob Sie einfach neugierig sind, sich für Tischtennis interessieren oder aktiv auf der Suche nach einem Verein sind - bei uns sind Sie genau richtig. Wir sind eine lebendige und engagierte Gemeinschaft, die den Tischtennissport mit Leidenschaft, Teamgeist und Freude lebt. Vom Hobbyspieler bis zum ambitionierten Wettkämpfer, vom jungen Talent bis zum erfahrenen Routinier - bei uns findet jeder seinen Platz.
Und an dieser Stelle: Willkommen an alle neuen Mitglieder!
Wir freuen uns sehr, dich als neues Mitglied in unserer Tischtennis - Familie begrüßen zu dürfen. mit deinem Beitritt wirst du Teil einer lebendigen Gemeinschaft, in der Teamgeist, Engagement und gemeinsame Interessen großgeschrieben werden.
Egal ob aktiv an der Platte oder unterstützend im Hintergrund - dein Beitrag zählt und hilft dabei, unsere Ziele zu erreichen und das Vereinsleben abwechslungsreich und lebendig zu gestalten.
Wir freuen uns auf deine Ideen, deine Energie und darauf, gemeinsam mit dir viele tolle Momente zu erleben.
Bei Fragen oder Anliegen steht dir unser Vorstand sowie alle Mitgleider gern zur Seite. Lass und zusammen viele sportliche und persönliche Highlights schaffen!
Willkommen im Team - Wir freuen uns auf dich!
AKTUELLE INFORMATIONEN
7.9.25 Stadtmeisterschaften **************************************************************************
nähere Informationen Folgen
2.8.25 Kinderferienprogramm **************************************************************************
Die jährliche Kinderolympiade findet wieder statt im Rahmen des Sommerferienprogramm der Stadt Kandern
Gerne dort nachschauen und sich anmelden.
Kinderferienspaß - Stadt Kandern
5.6 Spielerversammlung **************************************************************************
um 20 Uhr findet die Spielerversammlung statt und die kommende Saison wird gemeinsam besprochen
22.5. kein Trianing **************************************************************************
Da die Halle am Donnerstag den 22.5. 25 anderweitig belegt ist
wird kein Training stattfinden
TSV Kandern Jugend **************************************************************************
Regionenranglistenturnier in Stühlingen
Als Drittplatzierte der Bezirksendrangliste der Mädchen 13 im Bezirk Oberrhein
wurde Sofia Ernst für das überbezirkliche Regionenranglistenturnier in
Stühlingen nachnominiert. Es war ihr erstes grosses Turnier und die
beeindruckende Kulisse liess schon Nervenkitzel aufkommen. Bereits im
Vorfeld war klar, dass dieses stark besetzte Turnier mit insgesamt 16
Spielerinnen aus den Bezirken Bodensee, Hochschwarzwald, Freiburg-
Breisgau, Ortenau, Rastatt/Baden-Baden und Oberrhein für Sofia Ernst eine
grosse Herausforderung darstellen wird. Doch sie meisterte diese Aufgabe mit
Bravour. Als Dritte in der Gruppenphase verpasste sie knapp die Qualifikation
für die Hauptrunde und spielte somit um die Plätze 9-16. Schlussendlich teilte
sie Rang 10 punktgleich mit zwei weiteren Spielerinnen, hatte aber das
schlechtere Satzverhältnis. Beschenkt mit einer Urkunde und vielen neuen
Erfahrungen trat sie zufrieden die Heimfahrt an.
TSV Kandern Doppelturnier **************************************************************************
Kandern. Das Kanderner Doppelturnier, das traditionell am letzten Samstag im April zum Abschluss der Saison von der Tischtennisabteilung des TSV ausgerichtet wird, hat für viele Spieler in der Region nach wie vor eine große Anziehungskraft. Bei der 22. Auflage hatten sich 18 Doppelpaarungen angemeldet, das waren drei mehr als im Vorjahr. Es wären noch mehr gewesen, hätten am selben Tag nicht noch mehrere Relegationsspiele in den verschiedenen Ligen stattgefunden.
Stark vertreten mit 13 Spielern war der SV Eichsel. Was den Reiz des Turniers, neben der sehr guten Atmosphäre in der Turnhalle auf der Staig auch ausmacht, ist das Kräftemessen in nur einer Klasse. Da spielen alte Routiniers gegen junge Trainingsfleißige, Landesliga gegen Kreisklasse oder Herren gegen Damen. Umso bedauerlicher ist es, dass sich mit der starken Alicia Lange vom ESV Weil nur eine Spielerin dem Wettbewerb stellte, das aber mit großem Erfolg.
Gleichzeitig an acht Tischen in drei Gruppen fanden die Vorrundenspiele statt, wo jedes Doppel gegen jedes antrat, um den Gruppensieger zu ermitteln. Dabei waren viele Matches hart umkämpft und es gab einige Überraschungen. Sehr spannend und auf hohem Niveau waren die Viertelfinals, wo es im KO-System weiterging. Für das Halbfinale hatten sich Denis Liske/Timo Rütschlin (SV Eichsel), Jannik Fischer/Johannes Sprenger, (TTC Lörrach) qualifiziert, die gegen Jens Kreutler (SV Eichsel)/Alicia Lange (ESV Weil) und Marc Wannagat (TTV Augen)/Dirk Weniger (SV Eichsel) den Kürzeren zogen und somit die beiden dritten Plätze belegten. Schlussendlich gab es nach fünf Stunden hervorragendem Tischtennis und einem spannenden Endspiel, bei dem Alicia Lange und Jens Kreutler dem starken Doppel Mark Wannagat und Dirk Weniger heftigen Widerstand leisteten, ein verdientes Siegerdoppel.
Großes Lob ging an die Turnierleitung mit Norbert Faderl, Manon Küther und Vorsitzende Michelle Jehle, die das Turnier flüssig und ohne Wartezeiten durchzogen. Unverzichtbar auch die Vereinsmitglieder im Hintergrund, wie Dieter Scholz für die Logistik und Dirk von Wichdorff am Grill.
Foto: (v. l.) Dritter Platz Johannes Sprenger (es fehlt Doppelpartner Jannik Fischer), Siegerdoppel Marc Wannagat und Dirk Weniger, Zweiter Platz Alicia Lange und Jens Kreutler, Mitte Michelle Jehle, Dritter Platz Timo Rütschlin und Denis Liske, sowie Turnierleiter Norbert Faderl.
Doppeltunier Anmeldungen **************************************************************************
1. Blattmann Dominik (SV Eichsel) / Spitz Paul (SV Eichsel)
2. Rütschlin Finn (Sv Eichsel) / Bähner Eddy (SV Eichsel)
3. Heger Patrick ( SV Nolligen) / Golcyk Peter (SV Nollingen)
4. Kreutler Jens ( SV Eichsel) / Lange Alicia (ESV Weil)
5. Bolanz Gerd (TSV Kandern) / Lang Eric (TSV Kandern)
6. Merstetter Dieter (TSV Kandern) / Von Wichdorff Dirk (TSV Kandern)
7. Jin Yong (TTC Lörrach) / Steiger Stefan (TTC Lörrach)
8. Liske Denis (SV Eichsel) / Rütschlin Timo (SV Eichsel)
9. Wannagat Marc (TTV Auggen) / Weniger Dirk (SV Eichsel)
10. Geugelin Manfred (TTV Auggen) / Kenk Wolfgang (TTV Auggen)
11. Altinbas Mustafa (TTV Auggen) / Golombeck Jörg (TTV Auggen)
12. Weniger Matze (TTV Auggen) / Wermuth Kilian ( TV Britzingen)
13. Zor Halit (SV Nollingen) / Hermann Benjamin (SV Nollingen)
14. Barazutti David ( SV Nollingen) / Naujoks Norbert ( SV Nollingen)
15. Strossner Manfred (TTV Auggen) / Uhl Volker (TTV Auggen)
16. Nägele Jasper (SV Nollingen) / Nägele Wolfgang
17. Fischer Jannik (TTC Lörrach) / Sprenger Johannes (TTC Lörrach)
18. Sprenger David (TTC Lörrach) / Wirz Nicola (TTC Lörrach)
Doppeltunier **************************************************************************
Kandern. Am Samstag, 26. April lädt die Tischtennisabteilung des TSV Kandern in
die Sporthalle der August-Macke-Schule zum 22. Doppelturnier für Mitglieder von
eingeladenen Vereinen aus dem Bezirk Oberrhein und einigen aus dem Bezirk
Breisgau, ein. Zahlreiche Spieler haben sich bereits eingetragen, jedoch ist
eine Anmeldung per E-Mail an „norbert-faderl@t-online.de“ mit Kopie
an „michellejehle@gmx.de“ noch bis Donnerstag, 24. April, 20 Uhr möglich.
Ausgespielt wird in einer einzigen offenen Kategorie Damen, Herren und Mixed.
Die Auslosung zu den Gruppenspielen mit anschließendem K.o.-System erfolgt vor
dem Start. Hallenöffnung ist um 12 Uhr, Beginn um 13 Uhr. Das Startgeld beträgt
je Doppel 10 Euro. Die Siegerehrung findet im Anschluss statt, es gibt einige
Sachpreise und Gutscheine zu gewinnen. Für die Verpflegung während des Turniers
ist gesorgt, ebenso am anschließenden gemeinsamen Ausklang, zu dem der Grill
angeheizt wird.
Weitere Informationen gibt es unter www.tischtennis-kandern.de
Melden Sie Sich via unserem Kontaktformular.
Trainings- / Spiellokal
Sporthalle August-Macke Schule
August-Macke-Strasse 7
79400 Kandern
Trainingszeiten in Kandern:
Jugend: Dienstag und Donnerstag, 18:30-20:00
Erwachsene: Dienstag und Donnerstag, 20:00-22:00
Bei Interesse einfach vorbeikommen und mitspielen