TSV Kandern Abt. Tischtennis Jugend **************************************************************************
Jungen-Bezirksklasse U 19: TTC Tiengen/Horheim - TSV Kandern 0:10
Auch ohne ihre Nr. 1 Micha Schröter kam der TSV Kandern in seinem letzten Saisonspiel beim Schlusslicht TTC Tiengen/Horheim zu einem in dieser Höhe nicht erwarteten Kantersieg. Mit diesem Erfolg errang das Team die Vizemeisterschaft in der Jungen-Bezirksklasse und den damit verbundenen direkten Aufstieg in die Jungen-Bezirksliga.
Punkte für Kandern:
Jan Eckermann/Felix Walter ( 1 ), Jan Eckermann ( 3), Gabriel Boyer ( 3 ), Felix Walter ( 3 )
TSV Kandern Abt. Tischtennis Jugend **************************************************************************
Jungen-Bezirksklasse U 19: TV Hauingen TSV Kandern 3:7
Weit unter ihrer Form agierte die U 19 des TSV Kandern beim ersatzge-
schwächten TV Hauingen. Mit viel Glück gewannen sie jeweils im Entschei-
dungssatz die beiden Eingangsdoppel und auch die nachfolgenden Einzeln
fuhren sie mehr durch ihre Routine als durch spielerischen Glanz ein. Doch
solche Tage gibt es nun mal im Sport und als positives Fazit bleibt die
Tatsache, 2 Punkte mit nach Hause gebracht zu haben.
Punkte für Kandern:
Micha Schröter/Gabriel Boyer ( 1 ), Jan Eckermann/Felix Walter ( 1 ), Micha
Schröter ( 1 ), Jan Eckermann ( 1 ), Gabriel Boyer ( 2 ), Felix Walter ( 1 )
TSV Kandern Abt. Tischtennis Jugend **************************************************************************
Schüler-Kreisklasse U 15: TTC Hasel - TSV Kandern 3:7
Ein unerwarteter, aber hochverdienter Sieg gelang der U 15 beim favorisierten
TTC Hasel. Mutig, unbekümmert und frech trumpften die Kanderner auf und
liess dem TTC Hasel keine Chance. Ein glänzendes Debüt feierte dabei Jacob
Schreiber, der mit einem Sieg im vorderen Kreuzpaar den Grundstein zum
Gesamterfolg legte. Neben den konstanten Punktesammler Nanuk Wagner und
Sofia Ernst ragte Willibald Wolf hervor, der als einziger im Doppel und Einzel
ungeschlagen blieb.
Punkte für Kandern:
Jacob Schreiber/Willibald Wolf ( 1 ), Jacob Schreiber ( 1 ) Nanuk Wagner ( 1 ),
Sofia Ernst ( 2 ), Willibald Wolf ( 2 )
Bericht Generalversammlung 07.03.2025 **************************************************************************
Kandern. Gut besucht war die kürzlich abgehaltene Generalversammlung der Tischtennisabteilung des TSV Kandern im Nebenzimmer des Gasthauses Sakartvelo. Neben Rück- und Ausblick standen Neuwahlen an, die von der Abteilungsleiterin Michelle Jehle souverän geleitet wurden, da fast der komplette Vorstand wieder antrat. Es bleiben zweiter Vorstand Dieter Scholz, Kassiererin Manon Küther, Beisitzer Hauptverein Dieter Scholz, zweiter Beisitzer Dirk Brotbeck und Pressewart Dieter Merstetter. Kassenprüfer ist neu Berthold Mohr. Lediglich das Amt des Jugendwarts konnte aktuell nicht besetzt werden. Jogi Hartmann hatte diese Stelle viele Jahre erfolgreich und motiviert inne, möchte nun aber kürzer treten. Mit einen Präsent wurde er verabschiedet. Ein Kandidat für das Amt ist in Aussicht, hat aber noch nicht fest zugesagt. Für die zahlreichen Jugendlichen ist das Training aber bis auf weiteres gewährleistet, da mehrere Mitglieder abwechselnd einspringen werden. Fest eingeplant sind auch im laufenden Jahr die traditionsreichen Veranstaltungen wie das beliebte Doppelturnier am 26. April, die 1. Maiwanderung und am 2. August das Kinderferienprogramm, genauso wie am 7. September die Stadtmeisterschaften.
TSV Kandern Abt. Tischtennis Jugend **************************************************************************
Schüler-Kreisklasse U 15: TSV Kandern – SV Eichsel7:3
Eine erfolgreiche Revanche für die knappe Vorrundenniederlage gelang der U 15 des TSV Kandern gegen den Tabellenzweiten SV Eichsel. Mit diesem 3. Sieg in Folge kletterte das Team auf den 3. Rang. Dabei wuchs vor allem Sofia Ernst über sich hinaus, die gemeinsam mit Nanuk Wagner im Doppel und im Einzel ungeschlagen blieb. Noch geschwächt von seiner überstandenen Krankheit fehlte Willibald Wolf in der Endphase der Spiele die nötige Konzentration und er musste sich jeweils knapp geschlagen geben.
Punkte für Kandern:
Sofia Ernst/Nanuk Wagner ( 1 ), Nanuk Wagner ( 3 ), Sofia Ernst ( 3 ),
TSV Kandern Abt. Tischtennis Jugend **************************************************************************
Jungen-Bezirksklasse U 19: TSV Kandern – TTC Lörrach II 9:1
Die Aussicht, bei einem Erfolg gegen den Tabellenführer TTC Lörrach eine Runde Döner spendiert zu bekommen, verlieh den Kanderner TT-Spieler Flügel. Auch wenn der TTC Lörrach auf seine Nr. 1 verzichten musste, war der Sieg, vor allem in dieser Höhe, überraschend. Konzentriert und motiviert wie nie zuvor agierte der TSV Kandern und überzeugte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung,
Punkte für Kandern:
Micha Schröter/Gabriel Boyer ( 1 ), Jan Eckermann/Felix Walter ( 1 ) Micha Schröter ( 2 ), Jan Eckermann ( 1 ), Gabriel Boyer ( 2 ), Felix Walter ( 2 )
TSV Kandern Abt. Tischtennis Jugend **************************************************************************
Schüler-Kreisklasse U 15: TTC Wehr III - TSVKandern 4:6
Als wahre Sonntagsmorgenmuffel präsentierte sich die U 15 in Wehr. Gleich zu Beginn lagen die Kanderner aufgrund ihrer Trägheit und Schwerfälligkeit 0:2 im Rückstand. Doch im Verlauf des Spieles kamen sie immer besser in Fahrt. Schlussendlich sicherte Jonas Bayer, der jüngste und kleinste im Team, durch seinen unerwarteten Sieg gegen die gegnerische Nr, 1 den knappen Gesamterfolg
Punkte für Kandern:
Nanuk Wagner ( 3 ), Sofia Ernst ( 2 ), Jonas Bayer ( 1)
TSV Kandern Abt. Tischtennis Herren **************************************************************************
Kandern. Mit einem nicht zu erwartenden guten Saisonverlauf befinden sich die beiden Tischtennismannschaften des TSV Kandern auf der Zielgeraden. Bei der ersten Mannschaft ist nicht nur der Sieg gegen den Tabellenzweiten TV Brombach (4:9) am vergangenen Samstag ausschlaggebend, sondern der gesamte Saisonverlauf. Nun stehen nur noch zwei Heimspiele an, wobei sie gute Chancen hat, den zweiten Tabellenplatz zu erreichen, der für einen direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga Oberrhein nötig ist. Gänzlich unerwartet ist der momentane Aufstiegsplatz der zweiten Mannschaft als Aufsteiger in der Kreisklasse A, obwohl sie beim vergangenen Heimspiel gegen den in Bestbesetzung angetretenen ESV Weil III klar mit 2:8 verloren haben. Es sind ebenfalls nur noch zwei Spiele auszutragen, dabei winkt am Saisonende der Aufstieg in die Kreisliga.
TSV Kandern Abt. Tischtennis Jugend **************************************************************************
Schüler-Kreisklasse U 15: TSV Kandern – TTC Wehr II 6:4
Zu einem verdienten Sieg kam die U 15 des TSV Kandern gegen den TTC Wehr und revanchierte sich damit erfolgreich für die knappe Vorrundenniederlage. Nach einer schnellen 5:2 Führung machten es die Kanderner mit zwei vermeidbaren Niederlagen nochmals unnötig spannend. So lag die gesamte Verantwortung im letzten Spiel auf den Schultern von Willibald Wolf. Souverän löste er mit einem klaren 3:0 Erfolg diese Aufgabe und sicherte dem TSV Kandern den Gesamtsieg. Bester Spieler des Tages war NanukWagner, der sowohl im Doppel als auch im Einzel ungeschlagen blieb.
Punkte für Kandern:
Sofia Ernst/Nanuk Wagner ( 1 ), Nanuk Wagner ( 2 ), Sofia Ernst ( 1 ), Willibald Wolf ( 2 )
TSV Kandern Abt. Tischtennis Jugend **************************************************************************
TT-Bezirksjugendendranglisten am 23.2.2025 in Schopfheim
Bei den TT-Bezirksjugendendranglisten in Schopfheim, die nach Alter der Jugendlichen festgelegt wurden, agierten die Spieler des TSV Kandern sehr erfolgreich.
So gewann Jan Eckermann überraschend ohne Niederlage die Endrangliste der U 15 und qualifizierte sich dadurch für die südbadische Rangliste. In der gleichen Gruppe erspielte sich Nanuk Wagner den 8. Platz, mit dem er sehr zufrieden sein durfte. Jeweils einen beachtlichen 3. Rang gab es für Sofia Ernst bei den Mädchen U 13 und Jonas Bayer bei den Jungen U 11. Aufgrund der grossen Spieleranzahl mussten die Jungen U 19 in verschiedene Gruppen eingeteilt werden, die sich nach ihrer gegenwärtigen Leistungsstärke richtete. So fand sich Micha Schröter in der starkbesetzten Gruppe U 19 C wieder, die er mit dem erwarteten 5. Platz abschloss. Seinen momentanen Höhenflug setzte Gabriel Boyer in der Gruppe U 19 E fort, die er deutlich und souverän mit 5:0 Punkten gewann.
TSV Kandern Abt. Tischtennis Jugend **************************************************************************
Schüler-Kreisklasse U 15: TSV Kandern – SV Nollingen 2:8
Gegen den Tabellenführer SV Nollingen tat sich die U 15 des TSV Kandern erwartet schwer und musste eine deutlichen 2:8 Niederlage hinnehmen. Lediglich Nanuk Wagner konnte mit den Nollingen mithalten und 2 Einzelsiege einfahren.
Punkte für Kandern:
Nanuk Wagner ( 2 )
TSV Kandern Abt. Tischtennis Jugend **************************************************************************
Jungen-Bezirksklasse U 19: TSV Kandern – SV Nollingen II 8:2
Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung kam der TSV Kandern gegen den SV Nollingen zu einem klaren 8:2 Erfolg und festigte somit seinen 3. Tabellenplatz. Beste Spieler auf Seiten der Kanderner waren Micha Schröter und Gabriel Boyer, die beide ungeschlagen blieben.
Punkte für Kandern: Micha Schröter/Gabriel Boyer ( 1 ), Micha Schröter ( 3 ),
Jan Eckermann ( 1 ), Gabriel Boyer ( 2 ), Felix Walter ( 1 )
TSV Kandern Abt. Tischtennis Jugend **************************************************************************
Jungen-Bezirksklasse U 19: TSV Kandern – TTC Hasel 7:3
Einen überraschenden Sieg gelang dem TSV Kandern gegen den Tabellenzweiten TTC Hasel, der sich durch diese Niederlage aus dem Titelrennen verabschiedete. Die Kanderner überzeugten durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und belegen nun den 3. Tabellenplatz.
Punkte für Kandern: Micha Schröter/Gabriel Boyer ( 1 ), Micha Schröter ( 2 ),
Jan Eckermann ( 2 ), Gabriel Boyer ( 2 )
TSV Kandern Abt. Tischtennis Jugend **************************************************************************
Am 26.1.2025 fand das 2. Tischtennis-Jugendranglistenturnier in Schopfheim statt, an dem5 Spieler des TSV Kandern teilnahmen.
In der starken Gruppe 3 festigte Micha Schröter seine Position bei 3:3 Punkten mit dem beachtlichen 3. Rang, wobei er durch zwei vermeidbare Niederlagen gegen schwächer eingestufte Spieler eine bessere Platzierung verpasste.
Weit unter seinen Möglichkeiten agierte Jan Eckermann in der Gruppe 5 und musste sich bei 1:6 Punkten mit Platz 8 begnügen.
In der Gruppe 7 durfte Gabriel Boyer mit 3.3 Punkten und Rang 4 zufrieden sein.
In der Gruppe 10 überzeugte Nanuk Wagner mit 3:2 Punkten und Platz 3. Allerdings verspielte er durch unnötige Leichtsinnsfehler eine noch bessere Position.
Ein Wechselbad der Gefühle erlebte Sofia Ernst, die jüngste im Team des TSV Kandern, in der Gruppe 12. Sie spielte sehr gut auf, kassierte aber zwei unglückliche Niederlagen und landete mit 3:4 Punkten auf Rang 5.
Am 23.2.2025 stehen nun die Endranglisten an, die fix nach dem Jahrgang ausgetragen werden. Sie bilden die Grundlage für die Weiterqualifikation zur südbadischen Rangliste und da darf man auf das Abschneiden des TSV Kandern gespannt sein.
TSV Kandern Abt. Tischtennis Jugend **************************************************************************
Jungen-Bezirksklasse U 19: TTCSchopfheim-Fahrnau II TSV Kandern 7:3
Eine unnötige Niederlage kassierte der TSV Kandernbeim Rückrundenauftakt in Schopfheim. Lediglich Micha Schröter konnte in diesem Matsch auf Seiten des TSV Kandern mithalten. Nun gilt es, intensiver und konzentrierter zu trainieren, um das verlorene Selbstvertrauen wieder zurückzugewinnen.
Punkte für Kandern: Micha Schröter/Gabriel Boyer ( 1 ), Micha Schröter (2)
TSV Kandern Abt. Tischtennis Jugend **************************************************************************
Jungen-Bezirksklasse U 19: TSV Kandern – TTC Schopfheim/Fahrnau II 5:5
Gesundheitlich angeschlagen bestritt die U 19 des TSV Kandern ihr letztes Hinrundenspiel. Zu Beginn lief es überraschend gut und die Jungs sahen beim Stand von 5:2 bereits wie der sichere Sieger aus. Doch dann schwanden die Kräfte und mit ihr die nötige Konzentration, so dass sie noch den Ausgleich zum 5:5 hinnehmen mussten.
Punkte für Kandern: Micha Schröter/Gabriel Boyer ( 1 ), Micha Schröter ( 2 ),
Felix Walter ( 1 ), Gabriel Boyer ( 1 )
Spielbericht 07.12.2024
**************************************************************************
TSV Kandern II stockt Punktekonto in der Kreisklasse A auf
Großer Jubel herrschte am Samstagabend beim Heimteam vom TSV Kandern II, als Avishkar
Ramcharan sein Einzel gewinnen und damit den für die Mannschaft siegbringenden sechsten Punkt
frühzeitig sicherstellen konnte. Eine gute Leistung zeigte an diesem Tag Bernhard Kaudela, der
seine Spiele ausnahmlos siegreich gestaltete. Das Spiel war nach insgesamt rund 2 Stunden
beendet.
Zum Auftakt des Mannschaftkampfes stand sich zunächst das Eröffnungsdoppel der Teams
gegenüber. Nach eher keinem so guten Start in das Spiel und Verlust des ersten Satzes gewannen
Bolanz / Ostholt die folgenden drei Sätze und somit die gesamte Partie noch in vier Sätzen. Somit
konnte ein Punkt auf der Habenseite der Heimmannschaft verbucht werden. Michael Ostholt konnte
einen Punkt für die Mannschaft beitragen und ließ Daniel Berger beim im Vorfeld zu erwartenden
Sieg von 3:1 nicht voll zur Entfaltung kommen. Bernhard Kaudela hatte im Einzel gegen Thorsten
Jakob am Ende beim 3:1 die Nase vorn und steuerte somit einen Zähler für das Team bei. Der
Zwischenstand nach dem dritten Spiel des Abends lautete damit 3:0. Gerd Bolanz gewann danach
sein Spiel gegen Kai Steininger sicher mit 3:0. Mit 11:13, 11:7, 12:14, 7:11 verlor danach indes
Avishkar Ramcharan seine Partie gegen Thorsten Jakob. Bernhard Kaudela war in der Partie gegen
Kai Steininger nicht zu stoppen und gewann überzeugend mit 3:0. Gute Nerven brauchten die
Spieler hierbei insbesondere gegen Ende der Sätze, die alle mit nur zwei Bällen Unterschied
endeten. Avishkar Ramcharan lag gegen Daniel Berger bereits mit zwei Sätzen im Rückstand, bevor
er dem Spiel eine andere Richtung gab und das Spiel noch zu einem 3:2-Erfolg drehen konnte.
Durch diesen Sieg war der sechste Punkt für die Mannschaft an diesem Tag verbucht und der Erfolg
stand bereits vor den verbliebenen Einzeln fest. Beim 4:11, 8:11, 13:15 gegen Thorsten Jakob fand
indessen Gerd Bolanz von Anfang an kaum Mittel, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Einen
sicheren Punkt für sein Team holte daraufhin Bernhard Kaudela beim 3:0 gegen Daniel Berger. Der
Stand vor dem letzten Duell des Abends hieß damit 7:2. Der gute Start half im Endeffekt nichts, so
dass Michael Ostholt eine 1:3-Niederlage gegen Kai Steininger kassierte. Mit dieser Niederlage liegt
Ostholt nun bei einer Einzelbilanz von 12:6 seit Beginn der Spielzeit. Mit dem letzten Spiel des
Tages ging der Mannschaftskampf mit einem Ergebnis von 7:3 zu Ende.
Durch diesen Sieg hat der TSV Kandern II nun 6 Saison-Siege, 2 Niederlagen bei 0 Unentschieden
auf dem Konto, während der TTC Wehr III nach der Niederlage jetzt 3 Saison-Siege, 5 Niederlagen
bei 0 Unentschieden als bisherige Saisonbilanz zu verbuchen hat. Die nächsten Mannschaftskämpfe
bestreiten die beiden Teams nun gegen den SV BW Murg II (TSV Kandern II) bzw. gegen den SV
Nollingen III (TTC Wehr III).
TSV Kandern Abt. Tischtennis Jugend **************************************************************************
Am 1.12.2024 fand das 1. Jugend-Ranglistenturnier in Schopfheim statt, an dem alle 7 Teilnehmer des TSV Kandern überzeugten.
So spielte Micha Schröter in der Gruppe 4 stark auf und belegte punktgleich mit den Lörrachern Wirz und Sprenger mit 6:1 Siegen den 1. Platz. In der Gruppe 6 erspielte sich Jan Eckermann mit 5:2 Siegen einen unerwarteten
2. Rang. Diese Platzierung wird ihm sicher für die Spielrunde Auftrieb geben, in der er bisher unter seinen Möglichkeiten agiert hatte. Eine faustdicke Überraschung gab es durch Gabriel Boyer, der in der Gruppe 8 mit 5:1 Siegen auf Platz 1 kam. Aufgrund seiner makellosen Bilanz in der Spielrunde wurde Nanuk Wagner bereits in die Gruppe 10 eingestuft, in der er sich doch schwer tat. Schlussendlich konnte er aber bei einem Spielverhältnis von 3:4 Siegen mit dem 5. Platz sehr zufrieden sein, immer in dem Bewusstsein, dass noch viel Luft nach oben ist. Kaum von seiner Krankheit genesen, wollte Willibald Wolf unbedingt an der Rangliste mitspielen. Im Verlauf des Turniers fehlte ihm jedoch die Kraft und die nötige Konzentration, so dass er mit 1:6 Siegen
Platz 6 belegte. In der Gruppe 14 sah es für Sofia Ernst im Spiel der bisher ungeschlagenen Spieler nach einer 2:0 Satzführung alles nach einem souveränen Gruppensieg aus. Doch unnötige, leichte Fehler
drehten das Spiel und sie musste sich bei 5:1 Siegen mit dem 2. Platz begnügen, was trotz allem als toller Erfolg zu bewerten ist. In der gleichen Gruppe bestritt mit Jonas Bayer der Jüngste im Team des TSV Kandern sein 1. grosses Turnier. Er schlug sich wacker und kam bei 3:3 Siegen auf den beachtlichen 4. Rang. Für alle Teilnehmer des TSV Kandern war es zwar ein langes und anstrengendes Turnier, doch es hat ihnen viel Spass und Freude bereitet.
TSV Kandern Abt. Tischtennis Jugend **************************************************************************
Jungen-Bezirksklasse U 19: TTC Hasel - TSVKandern 6:4
Um ein Haar wäre dem TSV Kandern beim Titelanwärter TTC Hasel eine faustdicke Überraschung gelungen. Doch am Ende mussten sie sich nach hartem Kampf knapp mit 4:6 geschlagen geben. Ausschlaggebend für die Niederlage war die Dominanz der südbadischen Spitzenspielerin TaleaEbert, die in ihrem 3 Einzeln den Kanderner keine Chance ließ.
Punkte für Kandern:
Micha Schröter/Gabriel Boyer ( 1 ) Micha Schröter ( 2), Gabriel Boyer ( 1 )
Herbstmeister
**************************************************************************
Kandern. Nach einer großen Leistungssteigerung im Verlaufe der Vorrunde hat die erste Tischtennismannschaft des TSV Kandern, obwohl bei den Konkurrenten noch Spiele anstehen, in der Bezirksklasse Oberrhein die Herbstmeisterschaft eingetütet. Mit einem klaren 9:0 Auswärtserfolg beim TTC Hasel II am 23. November führt die Mannschaft in der mit starken Spielern bestückten Liga die Tabelle an. Alles Siege und nur ein verlorenes Spiel stehen mit 12:2 Punkten in der Hinrunde zu Buche.
Die erfolgreichen Akteure von links nach rechts: Berthold Mohr, Dieter Scholz, Lucas Scholz, Dirk von Wichdorff, Dieter Merstetter und Klaus Seemann.
Spielbericht 23.11.2024
**************************************************************************
TSV Kandern stockt Punktekonto gegen TTC Hasel II auf
Ohne größere Probleme den Sieg eingefahren - So könnte man den Auswärtserfolg des TSV
Kandern im Spiel der Bezirksklasse beim TTC Hasel II beschreiben, der schon nach unter 2 Stunden
feststand. Das Satzverhältnis von 27:2 zeigt beim deutlichen 9:0-Erfolg eindrucksvoll den klaren
Spielverlauf.
Den Start machten die Doppel. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Marx / Ebert beim
letztendlich klaren 0:3 gegen Scholz / Mohr. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekamen Jost
/ Haider bei der unterm Strich nach Sätzen deutlichen 0:3 Niederlage gegen Scholz / von Wichdorff.
Nichts auszurichten hatten derweil Englet / Geiger bei ihrem 0:3 gegen Merstetter / Seemann. Der
Zwischenstand nach den Doppeln lautete also 0:3. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Bei seiner 0:
3-Niederlage gegen Dieter Scholz war für Kai-Uwe Marx letztlich wenig zu holen und der Punkt ging
an die Gäste. Das musste man neidlos anerkennen. Trotz Blitzstart verlor Christian Jost sein Spiel
gegen Lucas Scholz letztlich mit 11:6, 4:11, 3:11, 10:12. Anschließend ging es beim Spielstand von
0:5 weiter, als das mittlere Paarkreuz die Schläger kreuzte. Michael Englet gegen Dirk von Wichdorff
hieß die nächste Partie und der Start verhieß Gutes für die Gastgeber. Am Ende stand jedoch ein 1:
3 auf dem Spielberichtsbogen. Bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Berthold Mohr war für Ludwig
Haider am Ende wenig zu holen und der Punkt ging verdient an die Gäste. Wenig später stand sich
das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 0:7 gegenüber und kreuzte die Schläger. Nicht
ausreichend spielerische Mittel hatte Talea Ebert letztlich im Repertoire, um Klaus Seemann final zu
gefährden, somit stand es am Ende der Partie 0:3. Keinen Punkt beisteuern konnte Manfred Geiger
im Spiel gegen Dieter Merstetter, das 0:3 verloren ging. Die beiden Teams verließen mit einem 9:0-
Erfolg für den TSV Kandern die Halle.
Nach diesem Ergebnis wird der TTC Hasel II am 24.11.2024 gegen den SV Eichsel II versuchen, die
Niederlage wettzumachen, während die Gäste Rückenwind ins nächste Spiel am 25.01.2025 gegen
den TTC Karsau mitnehmen.
Spielbericht 20.11.2024
**************************************************************************
Großer Jubel herrschte am Mittwochabend, als Harald Karnich den Matchball für die Gastgeber des
ESV Weil III im Punktspiel der Kreisklasse A verwandelte und der Sieg der Mannschaft damit
eingetütet war. Hängende Köpfe gab es dagegen beim Gastteam TSV Kandern II, das eine 4:6
Niederlage (bei einem Satzverhältnis von 17:24) quittieren musste. Matchwinner war an diesem Tag Dirk Poller, der seine zwei Einzel und auch das Doppel siegreich gestaltete. Durch diesen
errungenen Sieg hat die Heimmannschaft nach dem 8. Saisonspiel nun ein Punkteverhältnis von 10:
6.
Mit dem Eingangsdoppel ging es los. Poller / Spiess überzeugten im Doppel gegen Kaudela / Lee,
das ohne Satzverlust siegreich gestaltet wurde und somit einen Punkt auf der Habenseite für die
Heimmannschaft bedeutete. Kurz strauchelten sie, aber letztlich waren Karnich / Martus beim 11:2, 4:
11, 11:8, 11:3 gegen Bolanz / Ostholt doch überlegen. Das Match hätte also insgesamt auch
knapper ausgehen können. Nicht einen Satzgewinn überließ Dirk Poller seinem Gegner Bernhard
Kaudela beim in Sätzen klaren 3:0-Erfolg und holte damit einen Punkt für die Heimmannschaft. Das
war ein souveräner Sieg. Der Zwischenstand des Mannschaftskampfes nach dem Spiel lautete
damit 3:0. Der gute Start half im Endeffekt nichts, so dass Serge Spiess eine Vier-Satz-Niederlage
gegen Luke Lee kassierte. Gekämpft bis zum Schluss hatte am Nachbartisch Harald Karnich in der
Begegnung gegen Gerd Bolanz. Jedoch musste er trotzdem ein 2:3 unterschreiben, so dass Karnich
letztendlich nur knapp einen überraschenden Erfolg verpasste. Hans-Jörg Martus gewann dagegen
sein Spiel gegen Michael Ostholt eher ungefährdet mit 3:0. Nachdem beide Spieler die Schläger im
Duell gekreuzt hatten, hieß der Spielstand des Mannschaftskampfes 4:2. Das Einzel zwischen Dirk
Poller und Luke Lee endete mit einem knappen Fünf-Satz-Erfolg für den Gastgeber. Gut gekämpft,
aber verloren, hieß es bei der 1:3 Niederlage jedoch für Serge Spiess gegen Bernhard Kaudela. Mit
dieser Niederlage verbleibt die Anzahl an Siegen von Spiess bei 4, während er nun 8 Niederlagen
seit Beginn der Spielzeit zu verzeichnen hat. Ein hartes Stück Arbeit hatte am Nachbartisch Harald
Karnich beim 12:10, 11:8, 9:11, 9:11, 11:7 gegen Michael Ostholt zu verrichten. Bereits vor dem
letzten Einzel des Tages stand damit der Erfolg für das Heimteam vorzeitig fest. So gut wie
gewonnen schien das Spiel von Hans-Jörg Martus gegen Gerd Bolanz, als es zwischenzeitlich 2:0
hieß. Am Ende hatte Gerd Bolanz jedoch die richtige Taktik gefunden und siegte noch in fünf
Sätzen. Ein insgesamt knapper Mannschaftskampf fand somit sein Ende.
Nach diesem Ergebnis weist der ESV Weil III nun ein Punktekonto von 10:6 Punkten auf, während
der TSV Kandern II vor dem nächsten Spiel, das am 07.12.2024 gegen den TTC Wehr III ansteht, 10:
4 Punkte zu verzeichnen hat. Die Mannschaft des ESV Weil III bestreitet unterdessen das nächste
Spiel am 01.02.2025 gegen den SV BW Murg II.
TSV Kandern Abt. Tischtennis Jugend **************************************************************************
Schüler-Kreisklasse U 15: SV Nollingen - TSVKandern 10:0
Krankheitsbedingt trat der TSV Kandern nur mit 2 Spielern beim Tabellenführer SV Nollingen an und musste dadurch bereits im Vorfeld 3 Spiele kampflos abgeben. Tapfer und engagiert wehrten sich Willibald Wolf und Jonas Bayer gegen die drohende Niederlage, doch leider vergeblich. Nicht einmal den Ehrenpunkt ließ der SV Nollingen zu, der an diesem Tage in allen Belangen die bessere Mannschaft war.
Spielbericht 16.11.2024
**************************************************************************
Scholz und Mohr in Einzel und Doppel ungeschlagen
Als Berthold Mohr sein Einzel am Samstagnachmittag nach Hause fuhr, war das Spiel der
Bezirksklasse nach ca. 3 Stunden Spielzeit beendet. Ein deutliches 2:9 prangte auf der Anzeigetafel
in der Halle. Das Gästeteam hatte gerade den SV St. Blasien besiegt und somit zwei Punkte
gesammelt. In den einzelnen Spielen stand der SV St. Blasien meist auf verlorenem Posten, denn
nur 12 Satzgewinne konnten erzielt werden. Einen richtig guten Lauf hatten an dem Tag wiederum
Scholz und Mohr, die alle ihre Spiele gewinnen konnten und somit maßgeblich zum Teamerfolg
beitrugen.
Zunächst standen die Doppel auf dem Programm. Es dauerte eine Weile, bis Kretzschmar / Karcher
den Fünf-Satz-Sieg gegen von Wichdorff / Kaudela feiern konnten. Bei ihrer 0:3-Niederlage gegen
Scholz / Mohr war für Zhang / Hanslik letztlich wenig zu holen und der Punkt ging an die Gäste.
Nicht ausreichend spielerische Mittel hatten derweil Fromm / Maier letztlich im Repertoire, um
Merstetter / Seemann final zu gefährden, somit stand es am Ende der Partie 4:11, 1:11, 12:14. Der
Zwischenstand nach den Doppeln lautete also 1:2. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Das Einzel
zwischen Harald Fromm und Berthold Mohr, das vor der Begegnung auf Grundlage der TTR-Werte
bereits als Sieg für die Gastmannschaft eingeplant wurde, endete mit einem umkämpften Fünf-Satz-
Erfolg für den Gastspieler. Wie dramatisch dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des finalen
Satzes, der mit lediglich zwei Punkten Differenz endete. Einen Zähler für die Gäste musste
Mingchao Zhang daraufhin bei der 1:3-Niederlage gegen Dieter Scholz hinnehmen. Beim Stand von
1:4 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz zum Einsatz kam. In einem sehr ausgeglichenen
Spiel bezwang Rüdiger Kretzschmar Dieter Merstetter in fünf Sätzen. Das war nichts für schwache
Nerven. Auch der Ausgang des finalen Satzes mit nur zwei Punkten Unterschied zeigt, wie knapp
das Einzel insgesamt war. Joachim Hanslik gegen Dirk von Wichdorff hieß die nächste Partie und
der Start verhieß Gutes für die Heimmannschaft. Am Ende stand jedoch eine Vier-Satz-Niederlage
auf dem Spielberichtsbogen. Bei einem Spielstand von 2:5 ging dann das untere Paarkreuz an die
Tische. Andreas Karcher verlor im Anschluss sein Spiel gegen Bernhard Kaudela unterm Strich
eindeutig und nicht überraschend nach Sätzen mit 8:11, 2:11, 14:16. Nicht ausreichend spielerische
Mittel hatte nachfolgend Günter Maier letztlich auf Lager, um Klaus Seemann final zu gefährden,
somit stand es am Ende der Partie 3:11, 3:11, 4:11. Beim Stand von 2:7 gingen die Spitzenspieler
des SV St. Blasien und des TSV Kandern in die Box. Bei seiner 0:3-Niederlage gegen Dieter Scholz
war für Harald Fromm letztlich wenig zu holen und der Punkt ging verdient an die Gäste. Mit diesem
Sieg hat Scholz nun 7 Siege seit Beginn der Spielzeit zu verzeichnen, während er bislang 3 Einzel
verlor. Auf Messers Schneide stand die Partie zwischen Mingchao Zhang und Berthold Mohr, ehe
sich der Gastspieler mit 3:2 durchsetzte und Zhang ein sensationeller Sieg am Ende nur knapp nicht
vergönnt war. Wie ausgeglichen dieses Einzel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit
nur zwei Bällen Differenz ausging. Mit dem letzten Match des Tages fand ein rückblickend eher
einseitiger Mannschaftskampf sein Ende.
Nach nun 4 Niederlagen in Folge heißt es für den SV St. Blasien nun nach vorne zu schauen und im
nächsten Spiel gegen den ESV Weil II am 07.12.2024 erfolgreich zu sein. Die Mannschaft des TSV
Kandern wird nach nun 3 Siegen in Folge versuchen, beim nächsten Spiel gegen den TTC Hasel II
am 23.11.2024 an den Erfolg anzuknüpfen.
Spielbericht 14.11.2024
**************************************************************************
Scholz in Einzel und Doppel ungeschlagen
Was war das für ein Match: Mit 9:6 in den Spielen und 33:29 in den Sätzen gewannen die Akteure
vom TSV Kandern ihr Heimspiel in der Bezirksklasse gegen den ESV Weil II. 190 Minuten lang
wurde am Donnerstag mitgefiebert, ehe Klaus Seemann den Sieg im entscheidenden Moment
verbuchte. Die Heimmannschaft profitierte auch davon, dass die Gäste in ihrem 5. Saisonspiel mit 4
Ersatzspielern antreten mussten. Eine starke Leistung zeigte das untere Paarkreuz mit Merstetter
und Seemann, welches in den Einzeln ungeschlagen blieb.
Den Start machten die Eingangsdoppel. Scholz / von Wichdorff hatten im Match gegen Wogenstahl /
Stadler am Ende beim 3:1 die Nase vorn und steuerten somit einen Zähler für das Team bei. Einen
Zähler für die Mannschaft verpassten Scholz / Mohr bei der umkämpften Niederlage im fünften Satz
gegen Regniet / Andric. Gekämpft bis zum Schluss hatten Merstetter / Seemann in der Partie gegen
Poller / Antosik, mussten jedoch trotzdem ein 2:3 unterschreiben. Eine unterm Strich sehr
ausgeglichene Partie. Beachtenswert war das Ergebnis des fünften Satzes, den Poller / Antosik mit
dem kleinstmöglichen Vorsprung von lediglich zwei Punkten gewannen. Die Anzeigetafel zeigte nun
ein 1:2. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Glücklich über seinen 3:2-Erfolg gegen
Steve Wogenstahl war derweil hingegen der Gastgeber Lucas Scholz, ging er doch zumindest auf
dem Papier als sehr deutlich favorisiert in die Partie und konnte am Ende eine Niederlage im
Entscheidungssatz noch abwenden. Wie umfightet dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des
letzten Satzes, der mit lediglich zwei Bällen Differenz endete. Dieter Scholz kam mit der Spielweise
von Lukas Regniet am Tisch gut zu Recht und musste schlussendlich lediglich einen Satz abgeben.
Die Partie, die man auf Basis der TTR-Werte als offen einschätzen musste, endete mit einem 3:1-
Erfolg. Kurze Zeit später ging es beim Spielstand von 3:2 weiter, als das mittlere Paarkreuz sich
duellierte. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam Berthold Mohr bei der letztlich nach
Sätzen klaren 0:3 Niederlage gegen Andrija Andric. Das Einzel zwischen Dirk von Wichdorff und Dirk
Poller, welches vor der Begegnung bereits als umkämpft eingeschätzt wurde, endete mit einem
umkämpften 3:2-Erfolg für den Gastspieler. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz
duellierte, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 3:4. Mit einem Sieg im
finalen fünften Satz ging die im Vorfeld anhand der deutlich unterschiedlichen TTR-Werte eher als
sehr eindeutige Angelegenheit für Dieter Merstetter eingeschätzte Partie am Nachbartisch zu Ende.
Dieter Merstetter gewann gegen Victorien Stadler mit 3:2. In einem sehr ausgeglichenen Spiel
bezwang Klaus Seemann David Antosik in fünf Sätzen. Das war ein unterm Strich wirklich sehr
ausgeglichenes Match. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 5:4. Lucas Scholz konnte im
Anschluss einen Punkt für die Mannschaft beitragen und ließ Lukas Regniet beim 3:1 nicht voll zur
Entfaltung kommen, obwohl das Spiel anhand der TTR-Werte der beiden vor Beginn wohl eher als
offen angesehen werden musste. Dieter Scholz gewann sein Spiel gegen Steve Wogenstahl
überzeugend und anhand der TTR-Werte keinesfalls überraschend, mit 11:5, 11:6, 11:8. Keinen
Zähler beisteuern konnte Berthold Mohr im Spiel gegen Dirk Poller, das 0:3 verloren ging. Das
Resultat vor dem Match der beiden Vierer zeigte ein 7:5. Nicht so gut lief es wenig später für Dirk
von Wichdorff beim 4:11, 7:11, 9:11 gegen Andrija Andric, was gemäß der TTR-Werte nicht
überraschend kam. Durch diesen Spielausgang liegen die Saison-Bilanzen nun bei 2:4 für von
Wichdorff und 2:0 für Andric seit Beginn der aktuellen Spielzeit. Einen starken kämpferischen Auftritt
hatte Dieter Merstetter, indem ein 2:0-Satzrückstand gegen David Antosik wettgemacht und das
Spiel noch im Entscheidungssatz gewonnen wurde. Wie knapp dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des
finalen Satzes, der mit lediglich zwei Punkten differenz endete. Ausreichend spielerische Mittel hatte derweil
Klaus Seemann letztendlichin der Hand, um sich gegen Victorien Stadler durchzusetzen, somit stand am
Ende ein Sieg in drei Sätzen zu buchen. Ein insgesamt knapper Mannschaft Kampf fand somit sein Ende.
Neue Trainingsanzüge
***************************************************
Dank mehrerer großzügiger Sponsoren kann sich in der neuen Saison 2024/2025 die komplette Tischtennisabteilung des TSV Kandern in neuen Trainingsanzügen präsentieren.
Die Jugend zeigt sich Dank Vermögensberater Bernhard Kaudela, Eimeldingen nun in schicken roten Oberteilen. Die erste und zweite Mannschaft konnte ebenso neu mit peppigem schwarz/rot ausgestattet werden mit Unterstützung durch die Kulturkneipe „Chaba“ Kanderner Bahnhof, Haustechnik Arnold, Kandern und Volksbank 3Ländereck, Filiale Kandern.
Foto: Sabine Arnold, Foto-Duo Kandern
Spielbericht 09.11.2024
**************************************************************************
Kandern. Mit guten Tabellenplätzen warten die beiden
Tischtennis-Herrenmannschaften des TSV Kandern in der Mitte der
Vorrunde
der Saison 2024/25 auf.
Was nicht unbedingt zu erwarten war, steht die zweite Mannschaft
als Aufsteiger in die Kreisliga A auf dem zweiten Tabellenplatz hinter
dem
TTC Albtal. Beide Mannschaften verloren nur ein Spiel und führen
punkt-
und satzgleich die Tabelle an. Lediglich der direkte Vergleich
entscheidet über Platz eins oder zwei.
Die erste Mannschaft steht in der Bezirksklasse Oberrhein nach einem
klaren 9:4 Sieg über Tabellenführer TTC Karsau ebenfalls auf Platz
zwei.
Wobei der Mannschaft durchaus selbstkritisch bewusst ist, dass eine
Leistungssteigerung nötig ist, um die gute Ausgangsposition zu halten.
TSV Kandern Abt. Tischtennis Jugend **************************************************************************
Schüler U 15 Kreisklasse: TSV Kandern – TTC Wehr III 10:0
Vergeblich wartete das U 15 Team mit Sofia Ernst, Willibald Wolf, Nanuk Wagner und Jonas Bayer auf den TTC Wehr III und kam somit zu einem kampflosen 10:0 Sieg.
TSV Kandern Abt. Tischtennis Jugend **************************************************************************
Jungen-Bezirksklasse U 19: TSV Kandern – TV Hauingen II 5:5
Weit unter ihren Möglichkeiten agierte die U 19 des TSV Kandern gegen den TV Hauingen II. Nach einer schnellen 3:0 Spielführung verloren sie den roten Faden und mussten postwendend den 3:3 Ausgleich hinnehmen. Schluss-endlich trennten sich beide Teams 5:5, was für den TSV Kandern eher als Punktverlust zu werten war.
Punkte für Kandern: Micha Schröter/Gabriel Boyer ( 1 ), Micha Schröter ( 2 ),
Felix Walter ( 1 ), Gabriel Boyer ( 1 )
Spielbericht 09.11.2024
**************************************************************************
von Wichdorff macht den Sack zu
Am 4. Spieltag der Bezirksklasse traf der TSV Kandern am Samstagabend auf die Gäste vom TTC
Karsau. Aus dem Mannschaftskampf ging die Heimmannschaft mit 9:4 als Gewinner hervor. Den
Schlusspunkt unter diesen Mannschaftskampf setzte Dirk von Wichdorff, mit dem finalen neunten
Punkt für sein Team. Beachtenswert war, dass der TTC Karsau dieses Match mit 3 Ersatzspielern
bestritt.
Das Spiel lief wie folgt ab: Trotz des Verlustes der ersten beiden Sätze gewannen Scholz / von
Wichdorff ihre Partie gegen Honold / Hettmann noch mit 4:11, 8:11, 11:5, 11:4, 11:8. 3:2 hieß es am
Ende des nächsten Spiels, als Scholz / Mohr und Einhaus / Bayraktar den letzten Ballwechsel
spielten. Merstetter / Seemann gelang es, Reinauer / Frech im Doppel insgesamt recht deutlich auf
Distanz zu halten – das Duell endete schließlich mit einem 3:0-Sieg. Nach den ersten Spielen
standen sich nun der Topspieler des Heimteams und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand
von 3:0 gegenüber. 2:3 endete dann das im Vorhinein bereits als fifty-fifty-Partie zu erwartende
Einzel zwischen Lucas Scholz und Friedrich Honold aus Sicht der Heimmannschaft, so dass am
Ende der Zähler auf das Konto der Gäste ging. Wie knapp dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf
des letzten Satzes, der mit lediglich zwei Bällen Differenz endete. Nach anfänglichem Satzrückstand
konnte Dieter Scholz die Partie gegen Torsten Einhaus noch in vier Sätzen, also mit 3:1 für sich
entscheiden. Wenig später ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:1 an den Tisch.
Berthold Mohr hatte anschließend gegen Gerd Reinauer, wie im Vorfeld erwartet werden musste, bei
seinem Sieg in drei Sätzen wenig Schwierigkeiten. Das war ein souveräner Sieg. Chancenlos war
dagegen Dirk von Wichdorff gegen Mehmet Bayraktar nicht, aber mehr als ein gewonnener Satz war
in dem anhand der TTR-Werte als in etwa 50:50 eingeschätzten Einzel nicht zu holen. Bevor sich
dann wenig später das untere Paarkreuz gegenüberstand, stand es zu diesem Zeitpunkt 5:2. Auf
dem falschen Fuß erwischte Dieter Merstetter seinen Gegner Manfred Frech beim eher
ungefährdeten 3:0-Sieg. Einen eher schnellen Punkt für seine Mannschaft holte im Anschluss Klaus
Seemann beim 3:0 gegen Kai Hettmann. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit
7:2. Bis in den Fünften ging die Partie zwischen Lucas Scholz und Torsten Einhaus, die Lucas
Scholz letztendlich mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Dieter Scholz hatte gegen Friedrich Honold
trotz der im Vorhinein in etwa auf Augenhöhe eingeschätzten Begegnung bei seiner Drei-Satz-
Niederlage wenig zu bestellen. In toller Verfassung präsentierte sich Berthold Mohr im ersten Satz.
Danach lief es so jedoch nicht mehr ganz weiter und der Punkt ging durch ein 1:3 an Mehmet
Bayraktar. Nach diesem Einzel steht Mohr somit bei 3 Siegen und 3 Niederlagen seit Beginn der
Serie, während die Bilanz von Bayraktar ein 7:2 ausweist. Mittlerweile stand es damit 8:4. Dirk von
Wichdorff gewann derweil sein Spiel gegen Gerd Reinauer sicher und anhand der TTR-Werte
keinesfalls überraschend, mit 3:0. Mit dem letzten Match des Tages war der deutliche Erfolg der
Heimmannschaft damit final eingetütet.
Durch diesen Sieg hat der TSV Kandern in der Saison nun 3 Saison-Siege, eine Niederlage bei 0
Unentschieden zu verzeichnen. Im nächsten Spiel tritt man nun am 14.11.2024 gegen den ESV Weil
II an. Für den TTC Karsau steht nach diesem Ergebnis die Partie gegen den ESV Weil II am
23.11.2024 vor der Tür, in das es mit einem Punkteverhältnis von 6:4 geht.
Spielbericht 09.11.2024
**************************************************************************
TSV Kandern II siegt knapp gegen TTC Lauchringen
Dieses Spiel hielt kaum jemanden auf den Plätzen: Mit 6:4 in den Spielen und 23:18 in den Sätzen
gewannen die Spieler vom TSV Kandern II ihr Heimspiel in der Kreisklasse A gegen den TTC
Lauchringen. Rund 2 Stunden lang wurde am Samstag mitgefiebert, ehe Gerd Bolanz den Sieg im
entscheidenden Moment verbuchte. Die Heimmannschaft profitierte auch davon, dass die Gäste in
ihrem 6. Saisonspiel mit einem Ersatzspieler antreten mussten.
Los ging es mit dem Doppel. Fünf Sätze beharkten sich Lee / Bolanz und Klein / Rowinski, bevor die
Gastspieler einen Matchball nutzten und den 3:2-Sieg perfekt machten. Auch der Ausgang des
fünften Satzes mit nur zwei Bällen Differenz zeigt, wie ausgeglichen das Doppel insgesamt war. Es
dauerte eine Weile, bis Kaudela / Ramcharan den Fünf-Satz-Sieg gegen Marino / Kostenbader
feiern konnten. Wie dramatisch dieses Spiel wirklich war, zeigt neben dem Verlauf des nur mit zwei
Bällen Differenz beendeten fünften Satzes vor allem auch der zweite Satz, der erst nach 34
Ballwechseln endete. Einen Zähler für das Team verpasste Bernhard Kaudela bei der engen
Niederlage im fünften Satz gegen Dennis Klein. Die Anzeigetafel zeigte zu diesem Zeitpunkt nun ein
1:2. Glücklich über seinen Fünf-Satz-Sieg gegen Jörn Rowinski war am Nachbartisch der Gastgeber
Luke Lee. Wie dramatisch dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des finalen Satzes, der mit
lediglich zwei Punkten Differenz endete. Beim 3:0-Erfolg gelang es Gerd Bolanz den Gastspieler
Sergio Marino in die Schranken zu weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren.
Avishkar Ramcharan konnte einen Punkt für die Mannschaft beitragen und ließ Jürgen Kostenbader
beim 3:1 nicht voll zur Entfaltung kommen. Der Spielstand zu diesem Zeitpunkt lautete somit 4:2.
Beim Erfolg von Bernhard Kaudela gegen Jörn Rowinski konnte nur der erste Satz nicht gewonnen
werden. Dabei blieb es aber auch, so dass der Punkt final an die Heimmannschaft ging. Mit 9:11, 12:
10, 6:11, 8:11 verlor Luke Lee seine Partie gegen Dennis Klein, in die Klein im Vorfeld bereits als
großer Favorit gegangen war. Diese Niederlage war gleichzeitig die 3. für Lee seit Beginn der
Saison, während ihm bislang 7 Siege gelangen. Die richtige Taktik hatte Gerd Bolanz dagegen beim
Erfolg in drei Sätzen gegen Jürgen Kostenbader von Beginn an. Durch diesen Sieg war der sechste
Punkt für die Mannschaft an diesem Tag verbucht und der Erfolg stand bereits vor dem letzten
Einzel fest. Keine Chancen hatte dagegen daraufhin Avishkar Ramcharan bei der Niederlage in drei
Sätzen gegen seinen Kontrahenten Sergio Marino. Damit hat Marino nun ein 6:6 in der Saison-
Bilanzübersicht an Siegen und Niederlagen zu verbuchen. Damit war das letzte Einzel des Tages im
Kasten und der TSV Kandern II verließ nach spannendem Spielverlauf mit einem 6:4 Triumph die
Halle.
Nach diesem Ergebnis weist der TSV Kandern II nun ein Punktekonto von 10:2 Punkten auf,
während der TTC Lauchringen vor dem nächsten Spiel, das am 30.11.2024 gegen den SV BW Murg
II ansteht, 7:5 Punkte zu verzeichnen hat. Die Mannschaft des TSV Kandern II bestreitet
unterdessen das nächste Spiel am 20.11.2024 gegen den ESV Weil III.
TSV Kandern Abt. Tischtennis Jugend **************************************************************************
Schüler-Kreisklasse U 15: SV Eichsel - TSV Kandern7:3
Im Hexenkessel von Eichsel, einer kleinen und engen Sporthalle, kassierte das U 15 Team des TSV Kandern eine unnötige 3:7 Niederlage. Angesteckt von der hektischen Atmosphäre fehlte dem jungen Team an diesem Nachmittag die Konzentration, mehr zu erreichen. Einzig Nanuk Wagner, der erneut ungeschlagen blieb, liess sich nicht beeindrucken und bezwang seine Gegner souverän ohne Satzverlust. Alle 4 Spieler waren sich auf der Heimfahrt einig, im Rückspiel in Kandern den Spiess umzudrehen und zu gewinnen.
Punkte für Kandern:
Sofia Ernst/Nanuk Wagner ( 1 ), Nanuk Wagner ( 2 )
Spielbericht 02.11.2024
**************************************************************************
Für den TTC Albtal geht die Siegesstraße weiter
Ausgelassene Stimmung herrschte am Samstagabend, als Franz Höfler den Matchball für die Gastgeber des TTC Albtal im Punktspiel der Kreisklasse A einfuhr und der Sieg der Mannschaft damit feststand.
Bittere Mienen gab es dagegen beim Gastteam TSV Kandern II, das eine 4:6 Niederlage (bei einem Satzverhältnis von 15:22) quittieren musste. Durch diesen errungenen Sieg hat die Heimmannschaft nach
dem 5. Saisonspiel nun ein Punkteverhältnis von 10:0.
Zum Auftakt des Mannschaftkampfes stand sich zunächst das Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Mit 3:1 hatten Höfler / Weist im Match gegen Lee / Ramcharan die Nase vorn. Eher ungefährdet war der
3:0-Erfolg von Franz Höfler gegen Michael Ostholt. Hin und her schaukelte das Spiel zwischen Sarah Weist und Luke Lee, bevor das zumindest auf dem Papier erwartbare 2:3 feststand. Eine unterm Strich
sehr ausgeglichene Partie. Der Zwischenstand nach dem dritten Spiel des Abends lautete damit 2:1. Einen Zähler für die Gäste musste Bruno Strittmatter bei der 1:3- Niederlage gegen Michael Ostholt
hinnehmen. Der Start in die Partie hätte für Sarah Weist besser laufen können, doch gewann sie nach Verlust des ersten Satzes das Spiel gegen Avishkar Ramcharan noch in vier Sätzen und steuerte somit
einen Punkt für die Heimmannschaft bei. Nicht ganz mithalten konnte Franz Höfler, beim 6:11, 11:7, 5:11, 6:11 gegen Luke Lee, obwohl er nicht komplett chancenlos war. Der aktuelle Spielstand nach dem
sechsten Match an diesem Tag lautete somit 3:3. Anlaufschwierigkeiten musste Bruno Strittmatter zunächst überwinden, bevor sein 3:1- Erfolg feststand. Beim 3:0-Sieg gelang es Sarah Weist den
Gastspieler Michael Ostholt in die Schranken zu weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren. Durch den Ausgang dieses Einzels hat Ostholt nun 11 Siege und 3 Niederlagen in seiner Bilanz
für die aktuelle Saison stehen. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam Bruno Strittmatter bei der letztlich nach Sätzen deutlichen 0:3 Niederlage gegen Luke Lee. 5:4 hieß damit der letzte
Zwischenstand vor dem finalen Spiel. Einen eher schnellen Punkt für seine Mannschaft holte dagegen Franz Höfler beim 11: 2, 11:7, 11:2 gegen Avishkar Ramcharan. Das war ein souveräner Sieg. Durch das
Ergebnis in diesem Einzel liegen die Saison-Bilanzen nun bei 13:1 für Höfler und 2:4 für Ramcharan seit Beginn der aktuellen Spielzeit. Damit war das letzte Match des Tages im Kasten und der
Mannschaftskampf mit einem 6:4 Erfolg für den TTC Albtal beendet.
Nach diesem Sieg geht der TTC Albtal am 09.11.2024 mit Rückenwind ins nächste Spiel gegen den ESV Weil III, während der TSV Kandern II am 09.11.2024 gegen den TTC Lauchringen versuchen wird, die
Niederlage wettzumachen.
TSV Kandern Abt. Tischtennis Jugend **************************************************************************
Schüler-Kreisklasse U 15: TSV Kandern – TTC Hasel 6:4
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung kam die U 15 des TSV Kandern zu einem unerwarteten, aber verdienten Sieg gegen den favorisierten TTC Hasel. Die regelmässige Führung des TSV Kandernglichen die Haseler postwendend aus, so dass die Spannung nicht mehr zu überbieten war. Beim Stande von 5:4 für den TSV Kandern lag die gesamte Verantwortung auf den –Schultern von Jonas Bayer, dem Jüngsten und zudem Kleinsten im Team. Nach einem 1:2 Satzrückstand drehte er das Spiel um und sicherte mit einem 11:9 Erfolg im Entscheidungsatz den Gesamtsieg. Bester Spieler des Tages war Nanuk Wagner, der sowohl im Doppel als auch im Einzel ungeschlagen blieb.
Punkte für Kandern:
Sofia Ernst/Nanuk Wagner ( 1 ), Willibald Wolf/Jonas Bayer ( 1 ), Sofia Ernst ( 1 ), Nanuk Wagner ( 2 ) Jonas Bayer ( 1 )
Spielbericht 26.10.2024
**************************************************************************
Jünge und Soldo in Einzel und Doppel ungeschlagen
Am 3. Spieltag der Bezirksklasse traf der SV Eichsel II am Samstagabend auf die Gäste vom TSV Kandern. Aus dem Mannschaftskampf ging die Heimmannschaft mit 9:3 als Sieger hervor. Besonders
hervorzuheben sind hierbei die Leistungen von Jünge und Soldo, die in allen Spielen an diesem Tag ungeschlagen blieben. Den Schlusspunkt unter diesen Mannschaftskampf setzte Danijel Soldo, mit dem
finalen neunten Punkt für sein Team. Beachtenswert war, dass der SV Eichsel II dieses Match mit einem und der TSV Kandern mit 2 Ersatzspielern bestreiten musste.
Los ging es mit den Eingangsdoppeln. Jünge / Soldo konnten im Spiel gegen Scholz / Mohr einen Siegpunkt für die Mannschaft beisteuern und gewannen mit 3:1 in den Sätzen. Mit 3:1 hatten Kreutler /
Massafra im Einzel gegen Scholz / von Wichdorff die Nase vorn. Einen Punkt für das Team vor Augen gaben Blattmann / Spitz bei einer 2:0-Führung die nächsten drei Durchgänge gegen Lee / Bolanz noch ab
und quittierten ein 2:3 nach Sätzen. Die Anzeigetafel zeigte also ein 2:1. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Mit 3:1 siegte Björn Jünge gegen Dieter Scholz und gab dabei nur einen
Satz ab. Beim 3:0-Sieg gelang es Jens Kreutler den Gastspieler Lucas Scholz in die Schranken zu weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren. Dann ging es beim Spielstand von 4:1 weiter,
als das mittlere Paarkreuz sich gegenüberstand. Danijel Soldo wehrte eine 1:0 Satzführung von Dirk von Wichdorff ab und fuhr den Punkt für die Heimmannschaft noch ein. Bis in den Fünften ging die
Partie zwischen Antonio Massafra und Berthold Mohr, die Antonio Massafra letztendlich mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz duellierte, hatte das
Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 6:1. Dominik Blattmann hatte im Spiel gegen Gerd Bolanz am Ende mit 3:1 die Nase vorn und steuerte somit einen Zähler für das Team bei. Auch wenn
zwischendurch Hoffnung aufflackerte, konnte Paul Spitz seinem Gegner Luke Lee letztlich beim 1:3 nicht gefährlich werden. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 7:2. Mit 3:1 hatte Björn Jünge
im Spiel gegen Lucas Scholz, das im Vorfeld als offen eingestuft werden konnte, hingegen die Nase vorn. Extrem eng wurde es in der Gesamtbetrachtung dieses Matches am Ende also nicht. Nicht ganz
mithalten konnte Jens Kreutler, beim 10:12, 11:8, 10: 12, 7:11 gegen Dieter Scholz, obwohl er nicht komplett chancenlos war. Beim 3:1-Sieg von Danijel Soldo gegen Berthold Mohr ging nur der erste
Satz verloren. Der Schlusspunkt war gesetzt und der Mannschaftskampf mit 9:3 beendet.
Nach diesem Erfolg heißt es für den SV Eichsel II nun an diesen Erfolg anzuknüpfen und das nächste Spiel gegen den ESV Weil II am 06.11.2024 möglichst erneut erfolgreich zu gestalten. Das Team des
TSV Kandern wird nach dieser Niederlage im nächsten Spiel am 09.11.2024 gegen den TTC Karsau erneut versuchen, zu punkten.
Spielbericht 26.10.2024
**************************************************************************
Ostholt tütet den Sieg für den TSV Kandern II ein
Nach hartem Kampf behielten die Gastgeber des TSV Kandern II am vergangenen Samstag in der Kreisklasse A beim 6:4 zwei Punkte aus dem Heimspiel. Den feierlichen Siegpunkt im 4. Saisonspiel des
Heimteams erzielte Michael Ostholt, der mit dem Sieg im zweiten Einzel vorzeitig den sechsten Punkt für seine Mannschaft erzielte. Nach diesem Erfolg haben die Spieler um Spitzenspieler Michael
Ostholt nun 4 Siege auf dem Tabellenkonto.
Der Verlauf im Einzelnen: Ostholt / Ramcharan hatten gegen Gretsch / Kurbonov bei ihrer Drei-Satz- Niederlage wenig zu bestellen. Recht kurzen Prozess machte anschließend indes Avishkar Ramcharan
beim 11:7, 11:3, 11:4 mit Firuz Kurbonov. Regina Müller hatte im Anschluss gegen Rolf Hackenjos dagegen beim 3:11, 4:11, 9:11 kaum eine Chance. Der Zwischenstand nach dem dritten Spiel des Abends
lautete damit 1:2. Es dauerte eine Weile, bis Michael Ostholt den Fünf-Satz-Sieg gegen Andreas Gretsch feiern konnte. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Bällen
Vorsprung für Ostholt endete. Ohne große Aussicht auf einen Sieg war Regina Müller im Spiel gegen Norbert Naujoks bei einem 2:0-Satzrückstand zunächst unterwegs, bevor sie das Spiel besser in den
Griff bekam und die Partie mit einem Erfolg im Entscheidungssatz noch für sich entscheiden konnte. Auch der Ausgang des fünften Satzes mit nur zwei Punkten Differenz zeigt, wie ausgeglichen das
Einzel insgesamt war. Michael Ostholt war in der Partie gegen Rolf Hackenjos nicht zu stoppen und gewann ungefährdet mit 3:0. Da gab es nichts zu rütteln. Bei einem Spielstand von 4:2 ging es nun mit
dem siebten Spiel des Tages weiter. Sah der 2:0-Satzrückstand im Match von Avishkar Ramcharan gegen Norbert Naujoks bereits wie eine Vorentscheidung aus, so kämpfte sich Avishkar Ramcharan zurück ins
Spiel und gewann es noch im Entscheidungssatz. Was ein Spielverlauf! Regina Müller bekam ihren Gegner Andreas Gretsch indessen beim deutlichen 0:3 nicht richtig in den Griff. Nach gewonnenem ersten
Satz gab im Anschluss Avishkar Ramcharan das Spiel gegen Rolf Hackenjos noch aus der Hand und verlor mit 1:3. Der Stand vor dem letzten Spiel des Tages hieß damit 5:4. Einen sicheren Punkt für sein
Team holte indessen Michael Ostholt beim 11:9, 14:12, 11:9 gegen Firuz Kurbonov. Hierbei standen alle einzelnen Sätze, die mit jeweils nur zwei Bällen Vorsprung endeten, auf des Messers Schneide.
Somit war der Deckel auf einen spannenden Mannschaftskampf gesetzt und der TSV Kandern II verließ mit einem umkämpften 6:4 Erfolg die Halle.
Nach diesem Sieg der Heimmannschaft geht es nun im nächsten Spiel am 02.11.2024 gegen den TTC Albtal, während der SV Nollingen III am 02.11.2024 gegen den ESV Weil III antritt.
TSV Kandern Abt. Tischtennis Jugend **************************************************************************
Zweimal Platz 3 bei den Jugendtischtennisbezirksmeisterschaften
An den Jugendtischtennisbezirksmeisterschaften in Laufenburg präsentierten sich die 4 Spieler des TSV Kandern in guter Verfassung. So qualifizierte sich Micha Schröter in der U 19 als Gruppensieger für die KO-Runde und drang bis ins Halbfinale vor, das er nach hartem Kampf knapp verlor. Doch auch die Bronzemedaille war ein schöner Erfolg für ihn.Unglücklich agierten Jan Eckermann, Felix Walter und Gabriel Boyer in der Gruppenphase und mussten vorzeitig die Segel streichen. Mit viel Wut im Bauch trumpften Jan Eckermann und Gabriel Boyer im Doppel U 15 auf und belegten überraschend den 3. Platz. Trotz des zähen Turnierverlauf mit seinen langen, unnötigen Spielpausen bekräftigten alle vier, nächstes Jahr wieder dabei zu sein.
TSV Kandern Abt. Tischtennis Jugend **************************************************************************
Jungen-Bezirksklasse U 19: TTC Lörrach II TSVKandern 9:1
Ihre 1. Saisonniederlage kassierte die U 19 des TSV Kandern, die allerdings um 2 Punkte zu hoch ausfiel. Lange, aber vergebens, wehrten sie sich dagegen und mussten schlussendlich neidlos die spielerische Überlegenheit des Gegners anerkennen. Zumindest gelang es Micha Schröter im letzten Spiel noch den Ehrenpunkt für Kanderneinzufahren.
Punkte für Kandern: Micha Schröter ( 1 )
Spielbericht 19.10.2024
**************************************************************************
Für den TTC Tiengen-Horheim war es nicht möglich zum Mannschaftskampf gegen den TSV Kandern am Samstag anzutreten. Somit geht das Spiel kampflos mit 2:0 Punkten und 9:0 Spielen für den TSV Kandern in die Tabelle der Bezirksklasse ein.
Spielbericht 18.10.2024
**************************************************************************
Lee fixiert zwei Punkte für den TSV Kandern II
Im Spiel der Kreisklasse A traf der SV BW Murg II am vergangenen Freitag im 4. Saisonspiel auf den TSV Kandern II. Die Gäste entführten bei diesem eng zugehenden Spiel beim 6:4 beide Punkte. Den
Siegpunkt für seine Mannschaft erzielte Luke Lee, mit dem Einzelerfolg zum sechsten Zähler für das Team.
Los ging es mit dem Eingangsdoppel. Mit 3:1 hatten Bächle / Ha Tham im Spiel gegen Lee / Ostholt die Nase vorn. Einen Erfolg verpasste Nam Ha Tham beim 6:11, 7:11, 11:7, 9:11 gegen Michael Ostholt.
Das Spiel hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Nur einen Satz verlor wiederum Kim Bächle bei seinem Sieg gegen Gerd Bolanz und holte somit einen Punkt für seine Mannschaft. Extrem eng
wurde es in der Gesamtbetrachtung dieses Matches am Ende also nicht. Das Zwischenergebnis des Mannschaftskampfes nach dem Spiel lautete damit 2:1. Hannes Lauber kam mit der Spielweise von Luke Lee am
Tisch gut zu Recht und musste schlussendlich lediglich einen Satz verloren geben. Die Partie, in die er auf dem Papier als deutlicher Außenseiter gegangen war, endete mit einem 3:1-Sieg. Die Partie
hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Eine schmerzhafte Niederlage gab es dagegen für Ralf Langer beim 2:3 gegen Gerd Bolanz. Ohne Satzgewinn für Kim Bächle verlief die in Sätzen
deutliche Niederlage gegen Luke Lee. Gute Nerven brauchten die Spieler hierbei insbesondere gegen Ende der Sätze, die alle mit nur zwei Punkten Unterschied endeten. Nicht so gut lief es für Ralf
Langer bei seinem 0:3 gegen Michael Ostholt. 11:7, 9:11, 9:11, 11:8, 11:5 hieß es indessen am Ende des nächsten Spiels, als Hannes Lauber und Gerd Bolanz den letzten Ballwechsel spielten. Eine kleine
Chance gab es durchaus, als Kim Bächle anschließend die Begegnung, welche im Vorfeld auf dem Papier als umkämpfte Partie erwartet werden konnte, mit 1:3 gegen Michael Ostholt abgab und eine
Niederlage kassierte. Zu guter Letzt ging es dann zum letzten Einzel an den Tisch. Nam Ha Tham gegen Luke Lee hieß die nächste Partie und der Start verhieß Gutes für die Gastgeber. Am Ende stand
jedoch ein 1:3 auf dem Spielberichtsbogen. Ein insgesamt knapper Mannschaftskampf fand somit sein Ende.
Nach diesem Ergebnis weist der SV BW Murg II nun ein Punktekonto von 0:8 Punkten auf, während der TSV Kandern II vor dem nächsten Spiel, das am 26.10.2024 gegen den SV Nollingen III ansteht, 6:0
Punkte zu verzeichnen hat. Die Mannschaft des SV BW Murg II bestreitet unterdessen das nächste Spiel am 02.11.2024 gegen den TTC Laufenburg III.
TSV Kandern Abt. Tischtennis Jugend **************************************************************************
Jungen-Bezirksklasse U 19:
TSV Kandern – TTC Tiengen/Horheim 7:3
Einen ungefährdeten Sieg fuhr der TSV Kanderngegen den TTC Tiengen-Horheim ein, der zumindest um einen Punkt hätte höher ausfallen müssen. Erneut ragte aus diesem Team Micha Schröter heraus, der mit seinen Gegnern kurzen Prozess machte. Stark verbessert gegenüber dem Auftaktspiel in Nollingen präsentierte sich Gabriel Boyer und steuerte 2 wichtige Punkte zum Gesamtsieg bei. Auch Felix Walter trat nach seiner Erkrankung engagiert auf, jedoch mangelte es ihm in den kritischen Spielphasen zeitweise an der nötigen Konzentration.
Punkte für Kandern:
Micha Schröter/Gabriel Boyer ( 1 ) Micha Schröter ( 3), Gabriel Boyer ( 2 )
Felix Walter ( 1 )
Jungen-Kreisklasse U 15:
TTC Wehr – TSV Kandern 6:4
Zum Auftakt der Spielrunde kassierte die neu formierte U 15 des TSV Kandern eine unglückliche Niederlage. Die Debütanten Willibald Wolf und Jonas Bayer zeigten dabei eine vielversprechende Leistung, die zu grösseren Hoffnungen Anlass geben. Das Remis auf dem Schläger hatte die beste Akteurin des TSV Kandern, Sofia Ernst, die sich der Nr. 1 des TTC Wehr nach hartem Kampf knapp geschlagen geben musste.
Punkte für Kandern:
Sofia Ernst ( 2 ), Willibald Wolf ( 1 ), Jonas Bayer ( 1 )
Spielbericht 06.10.2024
**************************************************************************
Kaudela tütet den Sieg für den TSV Kandern II ein
Als das abschließende Einzel gespielt war, lagen sich die Spieler des TSV Kandern II am Sonntagvormittag in den Armen: Nach rund 2 Stunden Spielzeit hatten sie gerade für den nicht unverdienten
6:4-Endstand (21:19 Sätze) in der Kreisklasse A Partie gegen den TTC Schopfheim /Fahrnau III gesorgt. Zuvor konnten die Zuschauer beobachten, wie der TTC Schopfheim/Fahrnau III nicht in Bestbesetzung
und mit 2 Ersatzspielern antreten musste.
Zunächst stand das Eingangsdoppel auf dem Programm. Ohne Satzgewinn für Bolanz / Ostholt verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Büchel / Krause. Beim wenig später folgenden 3:0- Sieg gegen
Bernd Sutter zeigte Michael Ostholt wiederum seinem Kontrahenten die Grenzen auf. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Gerd Bolanz beim letztendlich deutlichen 0:3 gegen Ben Büchel. Der
Zwischenstand des Mannschaftskampfes nach dem Spiel lautete damit 1:2. Der gute Start half im Endeffekt nichts, so dass Bernhard Kaudela eine Niederlage in vier Sätzen gegen Thomas Krause kassierte.
Erst im Entscheidungssatz wurde das Match zwischen Gerd Bolanz und Nora Klinger entschieden, das Gerd Bolanz letztendlich gewann. Zwar brachte Ben Büchel Bernhard Kaudela phasenweise in Bedrängnis,
doch am Ende setzte sich Bernhard Kaudela mit 3:1 durch. Der aktuelle Spielstand nach dem sechsten Match an diesem Tag lautete somit 3:3. Beim 3:0-Erfolg gelang es Michael Ostholt die Gastspielerin
Nora Klinger in die Schranken zu weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren. Da gab es nichts zu rütteln. Glücklich über seinen Fünf- Satz-Sieg gegen Thomas Krause war der Gastgeber
Gerd Bolanz. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Bällen Vorsprung für Bolanz endete. Fünf Sätze beharkten sich Michael Ostholt und Ben Büchel, bevor der Gastspieler
einen Matchball nutzte und den 3:2-Sieg perfekt machte. Der Stand vor dem letzten Einzel des Tages hieß damit 5:4. Mit einem Sieg im finalen fünften Satz ging die Partie am Nachbartisch zu Ende.
Bernhard Kaudela gewann gegen Bernd Sutter mit 3:2. Ein insgesamt knapper Mannschaftskampf fand somit sein Ende.
Nach diesem Sieg geht es nun für den TSV Kandern II am 18.10.2024 gegen den SV BW Murg II möglichst um einen erneuten Erfolg, während die Gäste nach dieser Niederlage am 20.10.2024 gegen den TTC Wehr
III einen neuen Anlauf nehmen werden, einen Sieg einzufahren.
Spielbericht 05.10.2024
**************************************************************************
Mohr in Einzel und Doppel ungeschlagen
Mit 9:3 setzte sich die Heimmannschaft des TSV Kandern in der Bezirksklasse gegen den TV Brombach durch. Das Spiel am Samstagabend dauerte insgesamt 3 Stunden . In ihrem 3. Saisonspiel mussten die
Gäste dabei auf einen Ersatzspieler zurückgreifen.
Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Eher wenig Gegenwehr bekamen Scholz / von Wichdorff beim 11:9, 11:5, 11:8 von Weber / Kownatzki.
Einen Sieg holten wenig später Scholz / Mohr beim 11:8, 11:9, 8:11, 11:6 gegen Braun / Häusel. Ein ordentliches Stück Gegenwehr konnten nachfolgend Merstetter / Seemann gegen Schwedes / Wendt
verrichten, bevor ihre Fünf-Satz-Niederlage feststand. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete derweil 2:1. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Beim Erfolg in vier Sätzen konnte Lucas Scholz
nur den ersten Satz nicht gewinnen und trug sich mit einem 3:1-Erfolg in die Siegerliste des Tages ein. Dieter Scholz hatte gegen Marcel Braun trotz der im Vorhinein in etwa auf Augenhöhe
eingeschätzten Begegnung bei seinem 0:3 wenig auszurichten. Das musste man neidlos anerkennen. Wenig später ging es beim Stand von 3:2 weiter, als das mittlere Paarkreuz sich duellierte. Ein aufgrund
der TTR-Werte nicht so erwartbares hartes Stück Arbeit hatte Berthold Mohr gegen Bernhard Schwedes zu verrichten, bevor sein Fünf-Satz-Sieg feststand. Mit einem Sieg im finalen fünften Satz ging die
im Vorfeld anhand der TTR-Werte bereits als recht offen einzuschätzende Partie am Nachbartisch zu Ende. Dirk von Wichdorff gewann gegen Michael Häusel mit 3:2. Wenig später stand sich das untere
Paarkreuz bei einem Spielstand von 5:2 gegenüber und kreuzte die Schläger. Nach eher keinem so guten Beginn und Verlust des ersten Satzes gewann Dieter Merstetter die folgenden drei Sätze und somit
die gesamte Begegnung noch mit 3:1. Somit konnte ein Punkt auf der Habenseite der Heimmannschaft verbucht werden. Klaus Seemann hatte anschließend seinen Gegner Martin Wendt beim deutlichen 3:0
insgesamt im Griff und ließ ihm keine echte Chance. Beim Stand von 7:2 gingen die Spitzenspieler des TSV Kandern und des TV Brombach in die Box. Den Sieg von Marcel Braun konnte Lucas Scholz im
nachfolgenden Match beim 1:3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an das Gästeteam. Zwar brachte Frank Weber Dieter Scholz phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich Dieter Scholz mit
3:1 durch. Die Partie hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Berthold Mohr kam mit der Spielweise von Michael Häusel am Tisch gut zu Recht und musste im Gesamten nur einen Satz verloren
geben. Die Partie, die man auf Basis der TTR-Werte als ausgeglichen einschätzen musste, endete mit einem 3:1-Erfolg. Mit dem letzten Match des Tages war der deutliche Erfolg der Heimmannschaft damit
final eingetütet.
Nach diesem Sieg geht der TSV Kandern am 19.10.2024 mit Rückenwind ins nächste Spiel gegen den TTC Tiengen-Horheim, während der TV Brombach am 26.10.2024 gegen den SV St. Blasien versuchen wird, die
Niederlage wettzumachen.
Spielbericht 21.09.2024
**************************************************************************
TTC Laufenburg III verliert deutlich gegen TSV Kandern II
Als Gerd Bolanz sein Einzel am Samstagabend nach Hause fuhr, war das Spiel der Kreisklasse A nach ca. 2 Stunden Spielzeit beendet. Ein deutliches 2:8 prangte auf der Anzeigetafel in der Halle. Das
Gästeteam hatte gerade den TTC Laufenburg III besiegt und somit zwei Punkte gesammelt. In den einzelnen Spielen stand der TTC Laufenburg III meist auf verlorenem Posten, denn nur 11 Satzgewinne
konnten erzielt werden. Einen richtig guten Lauf hatten an dem Tag dagegen Bolanz und Ostholt, die alle ihre Spiele gewinnen konnten und somit maßgeblich zum Teamerfolg beitrugen.
Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los. Bei der 1:3- Niederlage gegen Kaudela / Lee hatten Köpfer / Schafer nur im ersten Satz eine Chance. Pätzmann / Ruch hatten
danach gegen Bolanz / Ostholt bei ihrem 0:3 wenig auszurichten. Zwar brachte Bernhard Kaudela Simon Köpfer phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich Simon Köpfer mit 3:1 durch. Der
Zwischenstand des Mannschaftskampfes nach dem Spiel lautete damit 1: 2. Bernard Schafer bekam danach seinen Gegner Luke Lee indessen beim klaren 8:11, 5:11, 9:11 nicht richtig in den Griff. Da war
final wirklich nichts zu holen. Gut gekämpft, aber verloren, hieß es bei der 1:3 Niederlage jedoch für Tobias Pätzmann gegen Gerd Bolanz. Das Spiel hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können.
Chancenlos war wenig später Julius Ruch gegen Michael Ostholt nicht, aber mehr als ein 6:11, 5:11, 11:9, 8:11 sprang nicht heraus. Nachdem beide Spieler die Schläger gekreuzt hatten, hieß der
Spielstand des Mannschaftskampfes 1:5. Simon Köpfer gelang es nachfolgend Luke Lee zu bezwingen – das extrem enge Duell endete erst im Entscheidungssatz, so dass er das Match trotz eigentlicher
Außenseiterrolle doch gewinnen konnte. Deutlich nach Sätzen war indessen die folgende Drei-Satz-Pleite von Bernard Schafer gegen Bernhard Kaudela, eine Niederlage, die man vor dem Spiel so erwarten
konnte. Durch diesen sechsten Zähler war dem Gastteam der Sieg schon nicht mehr zu nehmen. Eine kleine Chance ergab sich zwischenzeitlich durchaus, als Tobias Pätzmann das Match, in das er auf dem
Papier als deutlicher Underdog gegangen war, mit 1:3 gegen Michael Ostholt abgab und eine Niederlage kassierte. Das Ergebnis vor dem anstehenden Schlusseinzel zeigte somit ein 2:7. Den Sieg von Gerd
Bolanz konnte Julius Ruch im wenig später folgenden Match beim 1:3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an das Gästeteam. Das Spiel hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Ein
eindeutiger Schlagabtausch der beiden Teams war somit beendet.
Nach dieser Niederlage heißt es für den TTC Laufenburg III nun nach vorne zu schauen und im nächsten Spiel gegen den TTC Lauchringen am 28.09.2024 erfolgreich zu sein. Die Mannschaft des TSV Kandern
II wird nach diesem Erfolg versuchen, beim nächsten Spiel gegen den TTC Schopfheim/Fahrnau III am 06.10.2024 an den Erfolg anzuknüpfen.
TSV Kandern Abt. Tischtennis Jugend **************************************************************************
Jungen-Bezirksklasse U 19: SV Nollingen II- TSVKandern 4:6
Krankheitsbedingt trat die U 19 des TSV Kandern zu ihrem 1. Punktspiel nur mit 2 Spielern an und hatte somit ein Handicap von 3 kampflos abgegebenen Spielen zu tragen. Nach einer kurzen Phase der Verunsicherung fanden Micha Schröter und Gabriel Boyer in ihr Spiel und gewannen verdient mit 6:4. Souveräner Spieler war erneut Micha Schröter, der als einziger ungeschlagen blieb, und nahtlos an seine Form der Vorsaison anknüpfte.
Punkte für Kandern:
Micha Schröter/Gabriel Boyer ( 1 ) Micha Schröter ( 3), Gabriel Boyer (2 )
Stadtmeisterschaft 2024 **************************************************************************
Weniger gewinnt Kanderner Stadtmeisterschaft
Am vergangenen Sonntag fanden die alljährliche Stadtmeisterschaften statt. Das Turnier wurde souverän durch Michelle Jehle und Norbert Faderl geleitet. Gespielt wurde in 2 Gruppen, System jeder gegen Jeden, jeweils die beiden vorderen Plätze qualifizieren sich für das Halbfinale. Es gab einige enge und spannende Spiele zu bestaunen, bis die Halbfinale Begegnungen feststanden:
Dirk Weniger – Klaus Seemann 3 : 0
Lucas Scholz – Dieter Merstetter 2 : 3
Im Finale standen sich dann Dirk Weniger und Dieter Merstetter gegenüber. Nach einem starken Match gewann Dirk Weniger mit 3:0 und konnte sich erneut den Titel des Stadtmeister sichern.
Neue Saison 2024/2025 **************************************************************************
In trockenen Tüchern sind die Planungen bei der Tischtennisabteilung des TSV Kandern für die Ligaspiele in der Saison 2024/2025, wo bei den Herren nur noch mit zwei Mannschaften angetreten wird. Nach dem Abstieg wird die erste Mannschaft in der Bezirksklasse in unveränderter Aufstellung antreten. Wobei gehofft wird, dass der an eins gesetzte Lucas Scholz möglichst viele Spiele absolvieren kann, da in der Spielklasse sich einige Mannschaften mit arrivierten Spielern verstärkt haben. Die in die Kreisklasse A aufgestiegene zweite Mannschaft hofft, von der Spielstärke her, den Klassenerhalt zu schaffen.
Ebenso wird im Jugendbereich mit zwei Mannschaften gestartet. In der Bezirksklasse trifft die durch den Rückkehrer Jan Eckermann gestärkte Jungen19 Team auf ein ausgeglichenes Feld, in dem jede Mannschaft jede schlagen kann. Spannend wird es beim Jungen15-Team in der Kreisliga. Bei den noch unerfahrenen aber sehr motivierten Spielern geht es hauptsächlich darum, erste Erfahrungen zu sammeln.
Ankündigung der Stadtmeisterschaften am 8. September **************************************************************************
Kandern. Am Sonntag, 8. September findet in Kandern die Stadtmeisterschaft der Tischtennisabteilung im TSV in der Sporthalle auf der Staig bei der August-Macke-Schule statt. Spielberechtigt sind alle Tischtennis spielende der Gemeinden Kandern und Malsburg-Marzell, genauso wie alle Mitglieder der Tischtennis Abteilung. Hallenöffnung ist um 11 Uhr, begonnen wird um 12 Uhr. Anmeldungen sind bei Michelle Jehle (michellejehle@gmx.de) oder bei Norbert Faderl (norbert-faderl@t-online.de) möglich. Für die Dauer der Veranstaltung ist für Verpflegung gesorgt. Anschließend besteht die Möglichkeit für einen gemeinsamen Besuch auf dem gleichzeitig stattfindenden Budenfest.
Kinderferienprogramm 27.07.2024
**************************************************************************
Kandern. Sporthalle statt Freibad. Trotz hochsommerlichen Temperaturen
fanden sich am letzten Samstag im Juli im Rahmen des Kanderner
Sommerferienprogramms 15 Kinder in der Sporthalle der
August-Macke-Schule ein, um an der Tischtennis-Olympiade teilzunehmen.
Die zwischen sieben und zwölf Jahre alten Mädchen und Buben gingen in
drei Mannschaften eingeteilt mit großem Eifer an die ihnen gestellten
Aufgaben. Da gab es einen Geschicklichkeitsparcours, bei dem der Ball
auf dem Schläger jonglierend ohne Herunterfallen ins Ziel gebracht
werden musste. An einer Torwand galt es den Ball in verschieden große
Löcher zu treffen. Sehr viel Ballgefühl brauchte es, um den Ball zuerst
an die Wand zu schießen, damit er beim Abprall direkt in einer Kiste zu
landet. Der absolute Star war dabei Elia, der sage und schreibe
siebenmal traf. Viel Energie forderte ein Spiel in zwei Feldern, wo nach
genau fünf Minuten die Mannschaft gewann, bei der die wenigsten Bälle im
Feld lagen. Da war auch das Helferteam gefordert, das die
hinausgespielten Bälle einsammelte. Nach einer kurzen Trinkpause ging es
an die verschiedenen Tischtennisplatten von 50 Zentimeter Große bis zum
XXL-Format von vier aneinandergestellten Platten. Es wurde Rundlauf
geübt, genauso wie der Umgang mit einer Ballmaschine. Das
Organisationsteam war voller Freude über die Energie der Kinder, ihr
Bestes zu geben. Zwei der großen Bewegungstalente fanden es lediglich
schade, dass sie schon beim Fußball angemeldet sind und dort das
Training zur gleichen Zeit wie beim Tischtennis stattfindet. Ganz nach
dem Motto, „dabei sein ist alles“, gab es nicht nur für die Siegergruppe
ein großes Lob, sondern jedes Kind konnte nach der kostenlos angebotenen
Aktion auch noch eine Kinokarte mit nach Hause nehmen.
Fotos Dieter Merstetter zVg:
1. Die begeisterten Olympioniken mit dem Organisationsteam im schwarzen
Vereinstrikot von links Manon Küther, Dirk Brodbeck, Michele Jehle. Gerd
Bolanz und Dieter Scholz.
2. Hochkonzentriert ging es an der Miniplatte zu.
3. Viel Bewegung war im Spiel, um möglichst viele Bälle im gegnerische
Feld zu platzieren.
Jugendtraining in den Sommerferien
***************************************************************************
In den Sommerferien findet kein Jugendtraining statt. Ab dem 12.09.2023 wird das Jugendtraining wieder aufgenommen. Wir wünschen allen schönen erholsame Sommertage!
Melden Sie Sich via unserem Kontaktformular.
Trainings- / Spiellokal
Sporthalle August-Macke Schule
August-Macke-Strasse 7
79400 Kandern
Trainingszeiten in Kandern:
Jugend: Dienstag und Donnerstag, 18:30-20:00
Erwachsene: Dienstag und Donnerstag, 20:00-22:00
Bei Interesse einfach vorbeikommen und mitspielen